teissTalk: Der Cybersecurity-Talk im Web
Jeden Dienstag um 16:00 Uhr versorgen wir Sie mit den neuesten Cybersecurity-Nachrichten und liefern Insights zu einem Cybersecurity-Thema.
Unsere Gäste sind Experten in ihrem Bereich. Information und Unterhaltung sind somit garantiert!
Keine Präsentationen. Kein PowerPoint. Dafür Erfahrungsaustausch und Diskussion.
Aufzeichnungen
Cyber-Security Awareness– Welchen Beitrag kann professionelle Kommunikation zum Erfolg leisten?
- Wie kann Kommunikation zur Überzeugung der wichtigsten Stakeholder beitragen?
- Wie kann die interne Kommunikation ein starker Partner für Resilienz und Cyber-Security werden?
- Wie kann gute Kommunikation dazu beitragen, in meinem Unternehmen Commitment und Akzeptanz für die Cybersicherheit zu verankern?
Christine Deger, Host, teissTalk
Sandra Aengenheyster, IT-Kommunikatorin, Selbstständig
Dr. des. Steffen M. Hessler, Unidozent, Forensische Linguistik, IT Security Awareness, Einfache Sprache für Industrienormen und IT-Sicherheit, Beratung und Kommunikationstraining, Ruhr-Universität Bochum
Milena Thalmann, Founder, White Rabbit Communications

teissTalk: Cyber Skill Gap – Wie kann das Tauziehen um IT-Security-Talente gelingen?
- Welche Fachkräfte werden benötigt, um der wachsenden Bedrohung entgegen zu treten?
- Welche Skills brauchen IT-Security Fachkräfte und welche Ausbildungen sind verfügbar?
- Ausbilden oder abwerben? Welche Recruiting-Strategien sind erfolgreich?
Christine Deger, Host, teissTalk
Lola Attenberger, Security Engineer, Zeiss AG
Alexandros Manakos, CEO, Apollon Security
Sebastian von Rabenau, Director, n_value placement GmbH

Ganz schön stressig. Der richtige Umgang mit der Verantwortung
- Wie erkenne ich als Führungskraft eine zu hohe Arbeitsbelastung meiner Mitarbeiter:innen und was kann ich tun?
- Was ist der richtige Umgang mit überlasteten und überbeanspruchten Beschäftigten?
- Durchführung von Stressanalysen nach Sicherheitsvorfällen und was man daraus lernt.
Sandra Aengenheyster, Gastgeberin, teiss
Asiye Öztürk, IT-Security Managerin, Dozentin Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Karin Vittinghoff, Zertifizierte psychosoziale, systemische Mitarbeiterberaterin und Präventionstrainerin
Michaela Templin, Referentin / Projektmanagerin Information Security / New Work, eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

Alles unter Kontrolle? Wie sieht ein wirksames Risikomanagement aus?
- Welche Ziele verfolgt ein strategisches Risikomanagement im Rahmen der Cyber-Sicherheit?
- Wie hilft ein wirksames IT-Risikomanagement im „Fall der Fälle“?
- Was braucht es für ein wirksames IT-Risikomanagement und wer sollte im Unternehmen unterstützen?
Sandra Aengenheyster, Host, teiss
Marcel Lehner, CISO, MM Group
Dr. Peter Ebenhoch, Chief Operation Officer, Trifork Operations AG
Nikola Đinić, Group CISO, ITSDONE Group

Wie effektiv ist Ihr Security-Awareness-Programm?
- Welche Anforderungen muss ein Security-Awareness-Training erfüllen? Wie gestaltet man es nachhaltig?
- Wie verändert sich das Security-Awareness-Training, um den Anforderungen einer hybriden Arbeitsumgebung gerecht zu werden?
- Welche Kennzahlen sind sinnvoll, um die Effektivität, die Änderungen im Verhalten und die Reduzierung des Risikos zu messen?
Christine Deger, Gastgeberin, teiss
Marcus Beyer, Security Awareness Officer, Swisscom
Benjamin Bachmann, Head of Cyber Security, Ströer SE & Co. KGaA
Florian Jörgens, CISO, Vorwerk Gruppe

Glück gehabt? Etablierung einer positiven Sicherheitskultur
- Welche Fähigkeiten und Ressourcen helfen bei der Bewertung von Cyberrisiken und organisatorischen Schwachstellen?
- Wie kann man eine Sicherheitskultur im Unternehmen aufbauen, die dafür sorgt, dass Mitarbeiter informiert und reaktionsfähig sind?
- Wie kann man das Bewusstsein für Cybersicherheit zu einer unternehmensweiten Führungskompetenz machen?
Sandra Aengenheyster, Gastgeberin, teiss
Corinna Klempt, Senior Expertin Information Security Awareness, DPDHL Group
Melanie Knieps, Postdoctoral Researcher, Universität Zürich
Maria-Theresia Stadler, Digitalisierung | IT-Strategie | Security

Unsere Talkshow-Gastgeberinnen

Sandra Aengenheyster
Von
Software-Rollout bis Cyber-Security – Sandra Aengenheyster
ist leidenschaftliche und erfahrene Übersetzerin zwischen IT und Business.
Als IT-Kommunikations-Expertin berät sie seit 10
Jahren Konzerne und innovationsorientierte Mittelständler in der Umsetzung
großer Vorhaben. In Transformations- und Veränderungsprojekten sowie in der Informationssicherheit
sorgt sie bei ihren Mandant:innen für eine klare Kommunikation und Ergebnisse.
Sandra ist
angesehene Autorin und Managerin. Cyber-Security
Awareness-Kampagnen, an denen Sandra Aengenheyster bei ihren Kund:innen
mitgewirkt hat, wurden u.a. mit dem Care4Aware-Award ausgezeichnet.
Auch als
Gastgeberin der deutschsprachigen teiss talks ist Sandra Aengenheyster eine
Moderatorin und Übersetzerin zwischen mehreren Welten: der Fokus liegt auf
aktuellen Cyber-Security-Trends, betrachtet aus IT- und Business-Perspektiven.
Gesprächspartner:innen sind renommierte Expert:innen aus Wissenschaft und
Unternehmenspraxis.

Christine Deger
Als „zertifizierte ethische Hackerin“ berät und begleitet Christine Deger unterschiedliche Unternehmen rund um das Thema Cyber Security. Ihre lebendigen Beispiele schöpft sie aus ca. zwanzig Jahren Praxis-Erfahrung. Die digitale Zukunft sicher zu gestalten – in ihren Beratungen zeigt die Cyber Security Expertin welche Strategien und Maßnahmen es gibt, um Unternehmenswert zu schützen. Als Gründerin von Cyberluchs (https://cyberluchs.de) gibt Sie ihr Wissen für Privatpersonen weiter. Und als Mentorin für Women4Cyber Spain begleitet sie junge Frauen auf dem Karriere-Weg in das Berufsfeld Cyber Security. Sie ist Autorin des Buches Cyber Security – Momentaufnahme, Maßnahmen, Möglichkeiten.
Sie hat eine Zertifizierung für die Befähigung als Aufsichtsratmitglied und strebt ein Aufsichtsrat- (Beirat oder Verwaltungsrat) -Mandat an. Das Wissen und den Blick aus der Strategieebene kann einen Mehrwert für Unternehmen schaffen und unterstützen, die Werte in den Unternehmen zu schützen. Sie ist gefragte Expertin zu aktuellen Cyber Sicherheitsvorfällen in den Medien (Deutschlandradio DLF, SAT1 Frühstücksfernsehen, BILD TV) und regelmäßig in einem Podcast beim Inselradio Mallorca zu hören.